Kindernachtskaten

Gemeinsam das Inlineskaten lernen!

Mehrmals im Jahr veranstalten wir ein Nachtskaten nur für die Kleinen: hier können Kinder jeden Alters unter Anleitung von geschulten Skateinstrukteuren das Skaten erlernen.

Es wird gemeinsam im Skatepark geübt und anschließend – wie bei den Großen – mit Polizei, Ordnern, Sanitätern und unserem Sicherungsauto eine kleine Runde auf den Straßen gefahren.

Die zwei am sichersten fahrenden Kinder dürfen als Ordner mit Weste die Veranstaltung absichern helfen. Fragen? Schaut unter den Bildern bei INFOS nach.

Termine 2025:  2. Mai  – 4. Juli – 1. August – 5. September


Wie geht es nach dem Kindernachtskaten weiter – schaffe ich die anderen Strecken?

Wer regelmäßig trainiert und die Grundlagen (Fallen, Kurven, sicheres Bremsen) beherrscht, kann gemeinsam mit den Großen um 21 Uhr die Familienrunde ausprobieren. Dabei wird die erste kurze Runde (ca. 5km) ohne Gefälle und ohne Schienen gefahren.

Nach der Pause am Startplatz schließt sich eine zweite Runde (10+km) an, für die mehr Ausdauer und Fahrsicherheit nötig sind. Oft fahren wir durch die Innenstadt, wo Unebenheiten und Straßenbahnschienen zu überwinden sind.

Die großen Strecken (KAUTASIT, ELBEPARK, …) richten sich mit ihren Anforderungen (Länge, Geschwindigkeit, Gefälle) an erfahrene und ausdauernde Skater. Achtet auf die Sterneskala in der Veranstaltungsmeldung, um euch einschätzen zu können.


Viel Erfolg beim Skatenlernen!

Wünschen euer Förderverein Dresden skatet e. V.
und der Stadtbezirk Dresden – Altstadt

Die INFOS:

  • Die Veranstaltung beginnt 18 Uhr am Skatepark Lingnerallee.
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Die Veranstaltung ist kostenfrei.
  • Wir bitten, rechtzeitig da zu sein, um die Vorübungen und Tipps nicht zu verpassen, die 18 Uhr auf der Wiese starten.
  • Unsere speziell geschulten Ordner bringen den Kleinen (und wenn gewünscht auch den Eltern) an mehreren Stationen das sichere Fahren, Bremsen und andere Kniffe bei.
  • Die komplette Schutzausrüstung ist Pflicht, ohne lassen wir keinen Skater auf den Asphalt (Helm, Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschoner).
  • Was den Kindern noch zum Rollen fehlt, kann kostenfrei entliehen werden.
  • Der Höhepunkt ist gegen 19:45 Uhr eine Mini-Runde mit Sicherungsauto, Ordnern, Polizei und Sanis – wie bei den Großen.
  • Die Eltern, die uns bei bei der Mini-Runde begleiten, bitten wir, ein gutes Vorbild zu sein und nur mit kompletter Schutzausrüstung mitzurollen.
Stadtbezirk Altstadt

Das Projekt wird durch das Stadtbezirksamt Altstadt der Landeshauptstadt Dresden gefördert.